Jahresrohmiete

Jahresrohmiete
Begriff des Bewertungsgesetzes: Der Faktor zur Ermittlung des  Ertragswerts im Ertragswertverfahren für  Mietwohngrundstücke,  Geschäftsgrundstücke,  gemischtgenutzte Grundstücke,  Einfamilienhäuser und  Zweifamilienhäuser. J. ist das gesamte Entgelt, das die Mieter (Pächter) für die Benutzung des Grundstücks aufgrund vertraglicher Vereinbarungen oder gesetzlicher Bestimmungen nach dem Stand im Feststellungszeitpunkt für ein Jahr zu entrichten haben (§ 79 BewG).
- Vgl. auch  Grundstücksbewertung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nebenwohnsitzsteuer — Die Zweitwohnungsteuer (oft auch als Zweitwohnsitzsteuer, Zweitwohnungssteuer, Zweitwohnungsabgabe oder Nebenwohnsitzsteuer bezeichnet) ist in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen eine zulässige kommunale Aufwandsteuer. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweitwohnsitzabgabe — Die Zweitwohnungsteuer (oft auch als Zweitwohnsitzsteuer, Zweitwohnungssteuer, Zweitwohnungsabgabe oder Nebenwohnsitzsteuer bezeichnet) ist in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen eine zulässige kommunale Aufwandsteuer. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweitwohnsitzsteuer — Die Zweitwohnungsteuer (oft auch als Zweitwohnsitzsteuer, Zweitwohnungssteuer, Zweitwohnungsabgabe oder Nebenwohnsitzsteuer bezeichnet) ist in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen eine zulässige kommunale Aufwandsteuer. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweitwohnungsabgabe — Die Zweitwohnungsteuer (oft auch als Zweitwohnsitzsteuer, Zweitwohnungssteuer, Zweitwohnungsabgabe oder Nebenwohnsitzsteuer bezeichnet) ist in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen eine zulässige kommunale Aufwandsteuer. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweitwohnungssteuer — Die Zweitwohnungsteuer (oft auch als Zweitwohnsitzsteuer, Zweitwohnungssteuer, Zweitwohnungsabgabe oder Nebenwohnsitzsteuer bezeichnet) ist in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen eine zulässige kommunale Aufwandsteuer. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Überlinger Modell — Die Zweitwohnungsteuer (oft auch als Zweitwohnsitzsteuer, Zweitwohnungssteuer, Zweitwohnungsabgabe oder Nebenwohnsitzsteuer bezeichnet) ist in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen eine zulässige kommunale Aufwandsteuer. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Einheitswert — Der Begriff Einheitswert bezeichnet einen Wert, der für mehrere Steuern (z. B. Vermögensteuer, Grundsteuer, Gewerbesteuer, Erbschaftsteuer, Grunderwerbsteuer) gleichmäßig als Besteuerungsgrundlage dient.[1] Einheitswerte werden zurzeit nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweitwohnungsteuer — Die Zweitwohnungsteuer (auch: Zweitwohnungssteuer, Zweitwohnungsabgabe, inoffizielle Bezeichnungen: Zweitwohnsitzsteuer, Nebenwohnsitzsteuer oder Nebenwohnungsteuer) ist in Deutschland eine kommunale Aufwandsteuer. Das Steueraufkommen betrug im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ertragswert — I. Unternehmungsbewertung:1. Begriff: ⇡ Barwert bzw. ⇡ Kapitalwert zukünftiger Zahlungsüberschüsse aus einem Investitionsobjekt Unternehmung (entsprechend auch als Zukunftserfolgswert bezeichnet), über die der Eigentümer verfügen kann. 2.… …   Lexikon der Economics

  • Erftstadt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”